Abstract
2004 bis 2005 wurde in Gorsleben (Kyffhäuserkreis) in Nordthüringen ein eisenzeitlicher Siedlungsplatz (Lt B2–D2) untersucht. Seit dem fortgeschrittenen 2. Jh. dominieren im Sachgut keramische Zeugnisse der Przeworsk-, nach der Mitte des 1. Jhs. der Großromstedter Kultur. Umfang und Vielfalt des Fundgutes legen eine zeitlich gestaffelte Zuwanderung früh-, ost- und elbgermanischer Bevölkerungsteile nahe, doch zeigen Trachtbestandteile oder ein Keramikbrennofen, dass die Bevölkerung des keltisch-germanischen Kontaktgebietes Anteil an der Siedlungsgemeinschaft hatte oder diese kulturell beeinflusste. Die Siedlung verdeutlicht beispielhaft für den thüringischen Raum die Dynamik und Komplexität kultureller und demographischer Prozesse in einem Kontaktgebiet zwischen den nördlich und südlich benachbarten kulturellen Großgruppen vom 3.–1. Jh. v. Chr.
Autoren
Mathias Seidel ist Gebietsreferent Südthüringen Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie sowie Leiter des Steinsburgmuseums Römhild. Er studierte Vor- und Frühgeschichte, Geschichte und Skandinavistik an der Philipps-Universität Marburg und der Universität Münster, wo er promovierte. Zu seinen Forschungsinteressen gehören die vorrömische Eisenzeit/Latènezeit, die Römische Kaiserzeit, Kelten und Germanen im Mittelgebirgsraum, Siedlungsarchäologie
Citation
Mathias Seidel, "Zum archäologischen Kontext ausgewählter siedlungskeramischer Zeugnisse der Przeworsk-Kultur aus Gorsleben, Kyffhäuserkreis (Thüringen) / Kontekst archeologiczny ceramiki kultury przeworskiej z osady w Gorsleben, pow. Kyffhäuser (Turyngia)", in: Michael Meyer, Piotr Łuczkiewicz and Björn Rauchfuß (Eds.), Eisenzeitliche Siedlungskeramik der Przeworsk-Kultur / Ceramika osadowa kulturyprzeworskiej z młodszego okresuprzedrzymskiego, Berlin: Edition Topoi, 2017, 33–56BibTeX
@incollection{Seidel2017,
author = {Mathias Seidel},
title = {Zum archäologischen Kontext ausgewählter siedlungskeramischer Zeugnisse der Przeworsk-Kultur aus Gorsleben, Kyffhäuserkreis (Thüringen) / Kontekst archeologiczny ceramiki kultury przeworskiej z osady w Gorsleben, pow. Kyffhäuser (Turyngia)},
pages = {33-56},
editor = {Michael Meyer and Piotr Łuczkiewicz and Björn Rauchfuß},
booktitle = {Eisenzeitliche Siedlungskeramik der Przeworsk-Kultur / Ceramika osadowa kulturyprzeworskiej z młodszego okresuprzedrzymskiego},
series = {Berlin Studies of the Ancient World},
number = {50},
date = {2017},
publisher = {Edition Topoi},
location = {Berlin},
keywords = {
"Akkulturationsprozesse", "Deponierungen", "Jastorf-Kultur", "Przeworsk-Kultur", "Thüringen"},
url = {http://edition-topoi.org/articles/details/1270},
urldate = {2021-01-16},
doi = {10.17171/3-50-3},
urn = {urn:nbn:de:kobv:188-fudocsdocument000000028062-7},
}