Abstract
Die Konzepte Raum – Gabe – Erinnerung entfalten durch ihr Zusammenspiel ein großes sozialhistorisches Erkenntnispotential für die altertumswissenschaftliche Forschung. Nicht nur Formen des Gabentausches oder des gesellschaftlichen Erinnerns stehen in einem kulturspezifischen Kontext, sondern auch die Konstruktion des Raumes selbst. Der Band versammelt ein fachlich breites Spektrum an Beiträgen von der Ethnologie über die prähistorische Archäologie bis zur klassischen Altertumskunde mit Beispielen von Irland bis Zentralasien. Die Beiträge eröffnen nicht nur neue empirische Einblicke, sondern auch neue theoretische Perspektiven für die Erforschung der Votivpraxis seit der Bronzezeit. Die Praxis der Votivgabe ist ein Kennzeichen der meisten antiken Religionen und reicht mit der Fortführung in der christlichen Kultpraxis bis in die Gegenwart.
Inhalt
- 7–15Raum, Gabe und Erinnerung. Einführung in den Tagungsband / Svend Hansen, Daniel Neumann, Tilmann Vachta / 2016
- 17-35Grundzüge der traditionellen ländlichen Siedlungstopographie / Klaus E. Müller / 2016
- 37-54Der Schatten aus der Zeit. ‚Räumliche Kontinuitäten‘ im neolithischen und bronzezeitlichen Deponierungsgeschehen / Daniel Neumann / 2016
- 55-74YOU ARE HERE. Orientierung und Erinnerung in den Graubündner Alpen (CH) im 2. Jahrtausend v. Chr. / Ariane Ballmer / 2016
- 75-92Hoards, Fragmentation and Exchange in the European Bronze Age / Joanna Brück / 2016
- 93-117Thesaurierungsprozesse bronzezeitlicher Hortfunde anhand ihrer Kompositionselemente / Tilmann Vachta / 2016
- 119-163Kommen – Sehen – Unterliegen. Rituelle und memoriale Aspekte spätbronzezeitlicher Waffenopfer / Tobias Mörtz / 2016
- 165-209Hortfunde und Siedlungen. Neue Fakten zum Kontext der spätbronzezeitlichen Deponierungen in Ungarn / Gábor V. Szabó / 2016
- 211-236Gabe und Erinnerung – Heiligtum und Opfer / Svend Hansen / 2016
- 237-246Anathem und Gesellschaft / Helmut Kyrieleis / 2016
- 247-263Weihungen von Waffen und Rüstungsstücken in griechischen Heiligtümern. Bemerkungen zu einer Votivsitte / Holger Baitinger / 2016
- 265-279Dinge zwischen Menschen und Göttern. Zu Deutungsansätzen für Dedikationspraktiken in frühen griechischen Heiligtümern / Susanne Bocher / 2016
- 281-310Der Oxos-Tempel. Räumliche Aspekte und Kultkontinuität im Spiegel der Votivpraxis / Gunvor Lindström / 2016
- 311-330Marginal Elites. Some Observations in Modern Romania and their Relevance to Prehistoric Hoards and Status Expression / Nikolaus Boroffka / 2016
Herausgeber
Svend Hansen ist Direktor der Eurasien-Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts und Honorarprofessor für Prähistorische Archäologie an der Freien Universität Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind Sozialarchäologie, Technik und technologische Innovationen. Er ist Mitglied im Initial Training Network “Forging Identities: The Mobility of Culture in Bronze Age Europe” der Europäischen Kommission.
Daniel Neumann, Dr. phil. (Berlin 2012), ist wissenschaftlicher Referent für Metallzeiten an der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts. Seine Arbeitsschwerpunkte sind metallzeitliche Deponierungen, Siedlungs- und Landschaftsarchäologie sowie archäologische Theoriebildung.
Tilmann Vachta studierte Prähistorische Archäologie, Geschichte und Germanistik in Bochum. Promoviert wurde er in Prähistorischer Archäologie an der Freien Universität Berlin mit einer Arbeit über die Hortfundplätze in Böhmen. Seit 2014 forscht er zur Metallurgie bronzezeitlicher Deponierungen sowie zu einer bronzezeitlichen Befestigungsanlage in Rumänien an der Eurasien-Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Horte und Deponierungen der Bronzezeit, prähistorische Opfer- und Votivpraktiken sowie die Bronzezeit Mittel- und Osteuropas.
Citation
BibTeX
@collection{Hansen2016,
editor = {Svend Hansen and Daniel Neumann and Tilmann Vachta},
title = {Raum, Gabe und Erinnerung},
subtitle = {Weihgaben und Heiligtümer in prähistorischen und antiken Gesellschaften},
series = {Berlin Studies of the Ancient World},
number = {38},
date = {2016},
publisher = {Edition Topoi},
location = {Berlin},
url = {http://edition-topoi.org/books/details/963},
urldate = {2021-01-24},
doi = {10.17171/3-38},
urn = {urn:nbn:de:kobv:188-fudocsdocument000000023919-8},
isbn = {978-3-9816751-3-9},
}