Material und Herstellungstechnik – Überlegungen zum germanischen Feinschmiedehandwerk in der Römischen Kaiserzeit

Hans-Ulrich Voß
Jahr: 2016
DOI: 10.17171/3-35-6
Shortlink: edition-topoi.org/articles/details/1014

Creative Commons

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell 3.0 Unported Lizenz.

Creative Commons Lizenzvertrag

During the Roman Iron Age Germanic cratsmen had to import the material for non-ferrous metalworking from the Roman Empire. Hence recycling was an important source of material for the smithies. Yet copper-alloys were generally used very specifically, depending on their technical properties. A comparison of the fine forging technology employed by the Romans and Germanic people reveals significant differences: complex surface treatment techniques such as gold leaf gilding, enamelling and niello were apparently not adopted by Germanic cratsmen in the 1st to 3rd centuries AD. Nevertheless many arguments speak in favour of a differentiated, partly highly specialised crat depending on individual skills as well as access to specialised knowledge and precious raw materials, with a cum grano salis ‘Germanic court art’ beginning as early as the early 1st century AD.

Während der römischen Kaiserzeit mussten germanische Handwerker ihr Material für das Feinschmiedehandwerk aus dem Römischen Reich importieren. Deshalb war Recycling eine wichtige Rohstoffquelle für die Schmiede. Dennoch wurden die Buntmetalllegierungen in der Regel nach ihren jeweiligen Verarbeitungseigenschaften gezielt eingesetzt. Der Vergleich römischer und germanischer Feinschmiedetechnik offenbart einige gravierende Unterschiede: komplexe Verfahren der Oberflächenveredelung und der Verzierung wie Blattvergoldung, Emaillieren und Niellieren fanden während des 1. bis 3. Jahrhunderts n. Chr. offenbar keinen Eingang in das germanische Feinschmiedehandwerk. Allerdings sprechen zahlreiche Argumente für ein sowohl nach individuellen Fähigkeiten als auch nach Zugangsmöglichkeiten zu handwerklichen Kenntnissen und wertvollen Rohstoffen differenziertes, teilweise hochspezialisiertes Handwerk mit Anfängen einer cum grano salis ‚germanischen Hofkunst‘ bereits im frühen 1. Jahrhundert n. Chr.

Autoren

Citation

Hans-Ulrich Voß, "Material und Herstellungstechnik – Überlegungen zum germanischen Feinschmiedehandwerk in der Römischen Kaiserzeit", in: Barbara Armbruster, Heidemarie Eilbracht, Oliver Hahn and Orsolya Heinrich-Tamáska (Eds.), Verborgenes Wissen. Innovation und Transformation feinschmiedetechnischer Entwicklungen im diachronen Vergleich, Berlin: Edition Topoi, 2016, 139–161

Creative Commons

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell 3.0 Unported Lizenz.

Creative Commons Lizenzvertrag