Amazonen als Einwanderinnen

Ursprung, Konstruktion und Dekonstruktion mythischer Verwandtschaft in Athen und Ephesos

Martin Langner
Veröffentlicht in: Amazonen als Einwanderinnen
Jahr: 2014
DOI: 10.17171/3-29-6
Shortlink: edition-topoi.org/articles/details/722

Creative Commons

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell 3.0 Unported Lizenz.

Creative Commons Lizenzvertrag

This paper reconstructs two old, previously undiscovered versions of myths that represent the “barbaric” Amazons in a positive light as immigrants, female ancestors and founding heroines. The paper focuses on the tale of Theseus and Antiope – an especially popular narrative at the end of the 6th c. BC that can be connected with very old cult monuments in Athens. In Ephesos findings from recent excavations in the Temple of Artemis coming from the Early Archaic Period (7th century BC) may likewise have provided reasons for the emergence of an older foundation legend there as well.

Under the influence of the Persian wars and of Athens’ subsequent hegemonic interests these stories lost their function as migration myths serving to establish identity and were eclipsed by Greek-Barbarian duality. This process was so successful because the old spatial references were no longer present.

In dem Beitrag werden zwei ältere, bislang unentdeckte Mythenversionen rekonstruiert, die die “barbarischen” Amazonen als Einwanderinnen, Ahnfrauen und Gründungsheroinen in positiver Konnotation vorführen. Im Zentrum steht zum einen die am Ende des 6. Jahrhundert v. Chr. beliebte Erzählung von Theseus und Antiope, die mit alten Kultmalen in Athen in Verbindung gebracht werden kann. Zum anderen sind Ergebnisse neuerer Grabungen im Artemisheiligtum von Ephesos zu nennen, wo Befunde früharchaischer Zeit (7. Jahrhundert v. Chr.) ebenfalls Anlass für die Entstehung einer älteren Gründungslegende geliefert haben könnten.

Ihre Funktion als identitätsstiftende Migrationsmythen wurde im 5. Jahrhundert v. Chr. unter Einfluss der Perserkriege und der daraus resultierenden hegemonialen Interessen Athens aufgegeben und von der Griechen-Barbaren-Dualität überlagert. Dies gelang deshalb so gut, weil die alten Raumbezüge nun nicht mehr präsent waren.

Autoren

Citation

Martin Langner, "Amazonen als Einwanderinnen. Ursprung, Konstruktion und Dekonstruktion mythischer Verwandtschaft in Athen und Ephesos", in: Almut-Barbara Renger and Isabel Toral-Niehoff (Eds.), Genealogie und Migrationsmythen im antiken Mittelmeerraum und auf der arabischen Halbinsel, Berlin: Edition Topoi, 2014, 105–136

Creative Commons

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell 3.0 Unported Lizenz.

Creative Commons Lizenzvertrag